• Lösungen
    • IAM in der Cloud
    • IAM Hybrid
  • Zu unseren Produkten
    • my-IAM
    • IDM-Portal
    • DynamicGroup
    • DynamicSync
    • ADFAQ Blog
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Unsere Kunden
    • Unsere Partner
    • Karriere
    • News
  • Kontakt
FirstAttribute AGFirstAttribute AG
FirstAttribute AGFirstAttribute AG
  • Identity Management
    • IAM in der Cloud
    • Hybrides IAM
  • Produkte
    • my-IAM
    • IDM-Portal
    • DynamicGroup
    • DynamicSync
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Unsere Kunden
    • Unsere Partner
    • Karriere
    • News
    • Tech Blog
  • Kontakt
  • Deutsch

Mobilität und Kollaboration – M365 und G Suite produktiver machen

Konzepte |

 

Nicht im Büro sein und doch besser zusammenarbeiten, geht das überhaupt? Technisch ist das heute kein Problem mehr dank Microsoft 365 von Microsoft und G Suite von Google. Beide Lösungen bieten Büroanwendungen, Mail Services und Dateiablagen in der Cloud an. Die Fragen, die sich das Management stellt, sind:

  • “Macht Mobilität unser Ergebnis besser?”
  • “Macht Cloud-Kollaboration die Arbeit produktiver?”
  • “Lohnt sich ein Investment?”

Mobilitaet-und-Kollaboration-G-Suite-M365-Cloud

Index

  • Cloud – Kosten, Nutzen und Modelle
    • Anwender arbeiten (fast) wie zu Hause
    • Einsatzzweck bestimmt das Cloud-Modell
  • Mobilität steigert die Produktivität
  • Zukunftssicher bedeutet Mobilität und Kollaboration
  • Kollaboration: Microsoft 365 und G Suite machen es möglich
    • Zusammenarbeiten dank Google Docs – nur 1 Dokument
    • Microsoft 365 und Exchange online sind überall verfügbar
  • Keine Kollaboration? Keine Mobilität? – Die Schatten-IT
  • FirstAttribute ist Microsoft und Google Partner

Cloud – Kosten, Nutzen und Modelle

Cloud beschreibt zunächst einmal die standortunabhängige Verfügbarkeit von Services.

Der nächste große Vorteil liegt darin, sich nicht selbst um Hardware, Technik und Räume kümmern zu müssen. Dieser Fakt wird zumeist auch ins Feld geführt, wenn mit geringeren Kosten argumentiert wird. Das Cloud Hosting nicht immer billiger sein muss, erklären wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch.

Anwender arbeiten (fast) wie zu Hause

Wir beraten Sie gern, wie Sie Büroanwendungen (Google Docs, Word Online etc.) richtig nutzen, und der Zugriff dabei auf Ihre Organisation beschränkt bleibt.

Für Anwender fühlt es sich an, wie Anwendungen, die sie selbst zu Hause oder auf dem Smartphone verwenden. Das Unternehmen behält dennoch die Kontrolle.

Wir erklären Ihnen wie und helfen bei der Einrichtung.

Einsatzzweck bestimmt das Cloud-Modell

Neben verschiedenen Schichtenmodellen wie IaaS, PaaS, SaaS und verschiedenen Anbietern stellt sich immer die Frage nach dem Einsatzzweck. Welche Sicherheit wird benötigt? Muss es eine Private Cloud sein oder geht für bestimmte Szenarien auch eine Public Cloud?

Auch hier sind wieder Zwischenszenarien denkbar.

Mobilität steigert die Produktivität

Fast 50% aller Befragten gaben in einer Microsoft-Studie an, produktiver zu sein, wenn sie Freiheiten bei Arbeitszeit und -ort haben.

Außendienstler und Mitarbeiter, die beim Kunden arbeiten, sind auf Mobilität angewiesen. Feste Arbeitsplätze haben vor allem Büroangestellte. Die Zunahme des Homeoffice führt auch hier zu mehr Mobilitätsbedarf.

Zukunftssicher bedeutet Mobilität und Kollaboration

Die nächste Generation setzt mobile Arbeitsplätze voraus. Microsoft gibt an, dass 47% der unter 35-Jährigen eine “digitale Unternehmenskultur” brauchen, um produktiv arbeiten zu können. Dies klingt dahingehend verständlich, als dass die um das Jahr 2000 Geborenen bereits als Kinder mit Smartphones und mobilen Anwendungen aufgewachsen sind. Die Talente der Zukunft werden sich schwer tun, ihre mobilen Verhaltensweisen aus dem Privaten nicht im Arbeitsumfeld anwenden zu dürfen. Es wäre schlicht unproduktiv.

Kollaboration: Microsoft 365 und G Suite machen es möglich

Sowohl Microsoft als auch Google bieten inzwischen einiges für die Kollaboration an. Googles Office Lösungen sind komplett im Browser integriert, was für ältere Generationen eine Umstellung bedeuten, aber durchaus positiv sein kann. Microsoft bietet beide Wege an – mit Vor- und Nachteilen. Bei E-Mail und Kalendern gibt es ebenfalls Unterschiede zwischen G Suite und Microsoft 365.

Zusammenarbeiten dank Google Docs – nur 1 Dokument

Kollaboration bedeutet gerade für junge Mitarbeiter, dass die Unternehmensanwendungen auch eine schnelle Zusammenarbeit zulassen. Studenten kennen Google Docs und G Sheet und schätzen derartige Funktionen. Statische Dateien, auf die nur ein Mitarbeiter zugreifen kann und das nur, wenn er sich physisch im Unternehmensnetzwerk befindet, sind für sie nicht mehr nachvollziehbar.

Microsoft 365 und Exchange online sind überall verfügbar

E-Mail bleibt eines der wichtigsten Kommunikationsmittel im Büroalltag. Besonders, wenn es um die Kommunikation zwischen Organisationen geht. Mit Microsoft 365 (technisch Exchange online) haben Mitarbeiter Zugriff auf Mails und Kalender unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden oder ob sie an PC, Smartphone oder Tablet arbeiten. Gleiches gilt zwar auch für Gmail, hier ist aber aus verschiedenen Gründen Microsoft noch der Marktführer.

Zusammenarbeit heißt nicht nur innerhalb von Unternehmen, sondern auch zwischen Organisationen. Neue Produkte, wie Microsoft Teams, unterstützen auch diesen Weg.

Keine Kollaboration? Keine Mobilität? – Die Schatten-IT

Nehmen wir an, Sie beschäftigen junge Mitarbeiter, die es von Haus aus gewohnt sind, mobil zu arbeiten. Sie kennen die Vorzüge von Kollaborationswerkzeugen. Hier kann es schnell dazu kommen, dass mangels “fehlender Betriebsmittel” eine Schatten-IT aufgebaut wird.

So kommen kurzfristige Anfragen (Tickets?) per WhatsApp. Vielleicht bilden sich über WhatsApp auch inoffizielle Kommunikationskanäle über Gruppen.

Eine einfache und zentrale Dateiablage wird mit dem privaten Google Drive abgebildet. Die Technologie von Google lässt sich einfach im Browser und mobil nutzen. USB Ports sind dabei nicht nötig. Es geht den jungen Kollegen dabei nicht um vorsätzliches Verletzen von Sicherheitsrichtlinien, sondern um schnelles und produktives Arbeiten.

Hier können Unternehmen etwas tun. Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit über Google Shared Drives oder Microsoft OneDrive. Kommunikation lässt sich mit MS Teams, Google Meets und Skype for Business vereinfachen. Die Zugriffssteuerung bleibt dabei im Unternehmen.

Im Business-Tarif erhalten Sie ab 5 Benutzern bereits unbegrenzten Speicherplatz in Google Drive. Dies gilt nicht nur für die persönliche Dokumentenablage, sondern auch für Mail und die Teamablagen. Wieviel hat Ihr letztes Storage gekostet?

FirstAttribute ist Microsoft und Google Partner

Sowohl Microsoft 365 als auch Google G Suite decken die heutigen Anforderungen an Mobilität und Kollaboration ab. Dennoch gibt es Unterschiede. Um die zentrale Frage vom Anfang noch einmal aufzugreifen:

“Macht Mobilität dank Cloud unser Ergebnis besser?” oder “Lohnt sich die Investition?”

Für die FirstAttribute steht der Anwendernutzen im Fokus. Wir glauben, dass Unternehmen und IT-Abteilungen gewinnen, wenn Benutzer in den Fokus rücken. Ihre Mitarbeiter werden besonders produktiv sein, wenn Sie es ihnen ermöglichen.

Aus diesem Grund haben wir Partnerschaften sowohl mit Microsoft als auch mit Google abgeschlossen, um Unternehmen den besten Mehrwert zu liefern.

Erfolgreich in die Cloud

Wenn Sie sich fragen, welche Lösung für Sie die Beste wäre und welche Unterschiede es gibt, helfen wir Ihnen gern weiter. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die Cloud.

Artikel erstellt am: 30.10.2019
Teilen

Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren

Die Zukunft von Active Directory: Welchen Weg nimmt das AD?

Juli 26, 2023

Immer mehr Unternehmen setzen auf Dienste in der Cloud, zum[...]

Integration von AD und Exchange in die Unternehmens-IT

Okt. 18, 2017

Papenburg/Turku (FI)- Bereits seit einigen Jahren vertraut ein großer deutscher Schiffbauer[...]

Ablösung eDirectory und Einführung einer AD Umgebung

Feb. 27, 2018

Das mittelständische Unternehmen aus Sachsen wurde vor einigen Jahren von[...]

Empfohlene Beiträge

  • Brains on Silicon 2025: KI trifft auf Identität in Dresden
  • FirstAttribute engagiert sich im Umwelt- und Klimapakt Bayern
  • Megatrend: Verteiltes Identitätsmanagement
  • FirstAttribute läuft mit bei der Rewe Team Challenge Dresden 2025
  • FirstAttribute wird mit dem Familienpakt Bayern ausgezeichnet

Unsere IAM-Lösungen

IDM-Portal

my-IAM platform für verteiltes Identitätsmanagement

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 81 969 984 330
  • info@firstattribute.com
  • https://firstattribute.com/

Umwelt- und Klimapakt Bayern


Familienpakt-Bayern-Logo

Lösungen

  • IAM in der Cloud
  • IAM Hybrid

Unternehmen

  • Karriere
  • Kontakt

News

  • Brains on Silicon 2025: KI trifft auf Identität in Dresden
  • FirstAttribute engagiert sich im Umwelt- und Klimapakt Bayern
  • Megatrend: Verteiltes Identitätsmanagement
  • FirstAttribute läuft mit bei der Rewe Team Challenge Dresden 2025
  • FirstAttribute wird mit dem Familienpakt Bayern ausgezeichnet

© 2025 · FirstAttribute AG.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Prev Next