Den meisten Unternehmen geht es bei Identity Management um die Vereinfachung, Standardisierung und Automatisierung von Abläufen der Benutzer- und Identitätsverwaltung. Das Active Directory kann die Technologie dafür sein, diese Aufgaben zu übernehmen. Doch ist Identity Management nie Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Nutzen Ihres Unternehmens. Daher ist es sehr wichtig zu allererst Ihre individuellen Ziele klar zu definieren:
Was sind Ihre Ziele?
- Anwenderzufriedenheit?
- Kostensenkung?
- Entlastung der IT-Administration?
- Beschleunigung der Prozesse?
- Erhöhung der Stammdaten-Qualität?
Daraus ergibt sich, ob Sie ein Identity Management System benötigen oder den schnellen Weg über Ihr Active Directory nehmen können. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Unterschiede:
Lösungsweg: Identity Management System
Sie können die Aufgaben mit einem Identity Management System lösen.
Dieses hat zahlreiche Funktionen, benötigt als komplexes System jedoch eine lange Implementierungsdauer und hat einen hohen Konfigurationsaufwand. In der Regel erreichen Sie nach mehreren Jahren einen soliden Zustand mit einer umfassenden Integration verschiedener Systeme sowie umfangreichen und detaillierten Anforderungen.
Wir unterstützen Sie gern bei Einführung und Betrieb bekannter IDM-Systeme.
Lösungsweg: Active Directory
Aus den Erfahrungen unserer Kunden ist eine zeitnahe Bereitstellung von 80% der Hauptfunktionalitäten oft wichtiger als eine 100%-Lösung, die erst Jahre später zum Tragen kommt – für die Reputation der IT und den erwarteten Nutzen (ROI).
Wir schauen uns deshalb mit Ihnen die Zielstellung zuerst „technikneutral“ an:
- Was wollen Sie genau erreichen?
- Wie umfangreich sind Ihre Anforderungen?
- Welche Abhängigkeiten gibt es?
- Lassen sich im Vorfeld Schwierigkeiten wegkonstruieren?
- Welches Budget und welcher Zeitrahmen steht zur Verfügung?
Sofern die Anforderungen an IDM-Funktionalitäten in den Bereichen Benutzerverwaltung und Berechtigungsautomatisierung liegen, können wir Ihnen diese Funktionalitäten auf Basis des Active Directories schnell bereitstellen. Das kann die Integration des Identity Management Portals oder die Integration von dynamischen Gruppen sein.
Beispielsweise können Sie folgende AD-IDM Funktionalitäten nutzen:
Lösungsweg: IDM-Portal
Das IDM-Portal ist ein Identitäts Management System das auf Ihr AD basiert.
Mit dem IDM-Portal können Sie einfach und schnell eine höhere Datenqualität erreichen. Gleichzeitig die Verwaltung der Identitäten sinken.
Das Portal bietet ihnen AD-IDM Funktionalitäten, ohne lange Implementierungsdauer und ohne ein komplexes System.
Außerdem ist das IDM-Portal auch Cloud basiert und kann auf O365/Azure AD angepasst werden.

Welcher Lösungsweg ist der Richtige?
Unsere Erfahrung zeigt, dass beide Wege zum Erfolg führen können.
Wir betreuen Großkunden, die unterschiedliche Wege erfolgreich eingeschlagen haben.
Sehr gerne besprechen wir mit Ihnen die verschiedene Möglichkeiten.