• IAM in Teams
  • IAM Hybrid
  • Referenzen
  • Unternehmen
FirstAttribute AGFirstAttribute AG
FirstAttribute AGFirstAttribute AG
  • IAM in Teams
    • Teams-Ressourcen im Griff
    • Zentralisiertes M365 Identitätsmanagement
  • IAM Hybrid
    • Single Point of Access
    • Split the Admin Load
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Unsere Projekte
    • Partnerschaft
    • Presse
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Karriere
    • News
    • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch

Bi-direktionale Organisation von Microsoft Teams durch IT und Mitarbeiter

Mai 11, 2022 (Letztes Update) | News |

 

Immer wieder kontaktieren uns Unternehmen, die eine ähnliche Situation beschreiben: Die Microsoft Teams-Einführung hat stattgefunden und es läuft anders als geplant. Es gibt Probleme, die man nicht vorhergesehen hatte und die sich im Laufe der Zeit als kontraproduktiv erweisen.

Daraufhin entscheiden manche, die Nutzung von Teams maximal einzuschränken und alle Aufgaben an die IT zu übertragen. Aber auch dieser Weg birgt Vor- und Nachteile.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus dem Teams-Dilemma herausfinden: durch die bi-direktionale Organisation von Microsoft Teams.

Index

  • Teams-Organisation im Griff
  • my-IAM TeamSpace macht die Organisation effizienter
  • Bi-direktionale Organisation als Lösungsweg der Mitte
    • Die Adminsicht
    • Die Mitarbeitersicht
    • Die Unternehmenssicht

Teams-Organisation im Griff

Falls Sie sich in der Lage befinden, dass Ihnen die Microsoft Teams Anwendung über den Kopf wächst, dann gibt es einen sicheren Weg, Struktur und Ordnung in Teams hineinzubringen.

Mit my-IAM TeamSpace ist es möglich, die Nutzung und Verwaltung von Microsoft Teams zwischen der IT und Ihren Mitarbeitern aufzuteilen.

  • Standard-Teams bleiben in den Händen der Mitarbeiter. Dank eingebauter Kontrollmechanismen und Sicherheitslevels dürfen Mitarbeiter weiterhin selbst Teams erstellen.
  • Die IT kümmert sich um Sonderfälle und behält die Kontrolle über alle Aktivitäten in Teams.

Durch ein mehrschichtiges Rollenmanagement ist eine verteilte Teams-Administration möglich.

Rollenbasierte Teams-Administration mit my-IAM TeamSpace

Dies wiederum gibt den Anwendern genug Freiheiten, so dass sie praktisch und produktiv mit Teams arbeiten können.

Wie das geht?

my-IAM TeamSpace macht die Organisation effizienter

My-IAM TeamSpace ist eine Innovation der FirstAttribute AG für Microsoft Teams, die sich sowohl an Admins als auch den Anwender richtet. Sie fokussiert sich als integrierte Teams App u.a. auf die bessere und kontrollierte Verwaltung von Teams. Aufgrund der Ausrichtung am Anwender, ist dieser bei my-IAM TeamSpace aktiv involviert.

Wir halten nichts von Verboten und Einschränkungen. Doch wir sehen die Sinnhaftigkeit eines Ordnungsrahmens, in welchem mit Teams gearbeitet werden sollte.

So setzt my-IAM TeamSpace die Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens bezüglich der Teams Governance zuverlässig um.

Bi-direktionale Organisation als Lösungsweg der Mitte

Vielleicht finden Sie sich in diesem Szenario wieder: Sie wollen weg von der unübersichtlichen Verwaltung von Microsoft Teams (= alle machen bisher, was sie wollen) zu einem geordneten Verfahren. Gleichzeitig gibt es nun schon Strukturen, die Sie nicht über Bord werfen bzw. abschalten können. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie die Umstrukturierung von Teams anpacken sollen.

Mit my-IAM TeamSpace, der neuen Cloud Identity Management-Lösung der FirstAttribute AG, ist ein guter Mittelweg möglich:

Teams können in Azure AD, Teams und TeamSpace bi-direktional organisiert werden. Sie binden Mitarbeiter und Ihre IT optimal ein, und schaffen Ordnung in Teams.

Die Adminsicht

Unsere Empfehlung ist es, alle Teams über my-IAM TeamSpace zu managen. My-IAM TeamSpace deckt alle Anforderungen bezüglich Sicherheit, Verwaltbarkeit, Delegation, cleveren Rollenmanagements und Nutzerfreundlichkeit in Teams ab.

Prinzipiell können schon bestehende Teams aus Azure problemlos in my-IAM TeamSpace integriert werden. My-IAM TeamSpace übernimmt dann die zukünftige Organisation der Teams in Microsoft Teams.

Aber auch die hybride Verwaltung ist möglich: Wünschen sich Administratoren, gewisse Teams im Teams Admin Center oder direkt in Teams zu pflegen, kann dies weiterhin geschehen. Diese Teams werden danach einfach nach TeamSpace importiert. Bestehende Teams erhalten beim Import die „Only MS Managed Category“. Diese Kategorie steht bei normaler Anlage über TeamSpace nicht zur Verfügung.

So können Administratoren gewisse Sonderfälle oder Teams, die in ihren Händen bleiben sollen, übernehmen.

Bi-direktionale Organisation von Microsoft Teams

Die Mitarbeitersicht

Anstelle den Mitarbeitern alle Rechte zu entziehen, um die Kontrolle über Teams zurückzugewinnen, bekommen die Mitarbeiter mit my-IAM TeamSpace die Möglichkeit, Standard-Teams in Teams zu verwalten.

Sie dürfen neue Teams über my-IAM TeamSpace kontrolliert anlegen und verwalten.

Wie ist das möglich?

  • Dank mehrerer Rollen und der damit verbundenen Delegation ist eine bessere Steuerung der Befugnisse möglich.
  • Teams-Vorlagen bieten einen Rahmen, innerhalb dessen nichts mehr schiefgehen kann.
  • Sicherheitsregler ermöglichen eine stufenweise Einstellung der Zugriffsberechtigungen.
  • Namenskonventionen halten Regelungen rund um die Benennung von neuen Teams fest.
  • Durch die Einbindung von Genehmigungs-Workflows können Prüfinstanzen eingeschaltet werden, die der Erstellung neuer Teams zustimmen müssen.

Sicherheitsregler bei der Teams-Erstellung

Im Endeffekt bedeutet es, dass Ihre Mitarbeiter weiterhin Freude haben mit Teams. So, wie es auch vorhergesehen war. Die Einschränkungen sind zwar durchgreifend organisiert, aber im Frontend für den technisch weniger versierten Mitarbeiter nicht spürbar.

Die Unternehmenssicht

Kategorisierungen und Sicherheitseinstellungen in my-IAM TeamSpace helfen, Standards durchzusetzen, die unternehmensweit in Teams eingehalten werden müssen und die Teams Governance stärken.

Letztendlich entscheiden Sie als IT-Leiter, Controller oder Geschäftsführer, welche Teams-Organisation am besten zu Ihnen passt. My-IAM TeamSpace macht diese Flexibilität möglich.

Wünschen Sie sich eine bessere Organisation von Microsoft Teams? Fühlen Sie sich festgefahren und suchen nach einem besseren Weg oder Neuanfang mit Teams? Wir beraten Sie gerne.

Erfahren Sie mehr über die FirstAttribute AG und unsere IAM-Lösungen.

 

Artikel erstellt am: 10.05.2022
Teilen

Folgendes könnte Sie ebenfalls interessieren

Automatische AD Gruppen

Feb 28, 2019

Durch clevere Automatisierung von AD Gruppen vermeiden Sie häufige Korrekturen[...]

Interview zu Cloud-Plattformen und Herausforderungen im IAM

Mai 13, 2020

Im Interview mit IT-Zoom erklärt FirstAttribute-Gründer Andreas Martin, worauf es[...]

Self Service Password Reset (SSPR)

Mai 7, 2020

Vergessene Kennwörter sind ein sehr häufiges Problem und erzeugen viele[...]

Wissen

Neueste Artikel

  • Microsoft Entra ist das neue Dach von Azure Active Directory
  • Komponenten der IT Compliance verstehen
  • my-IAM PeopleConnect Release – Bessere Kontaktsuche in Teams
  • Bi-direktionale Organisation von Microsoft Teams durch IT und Mitarbeiter
  • FirstAttribute – Beliebteste IT-Innovation 2021

Kategorien

  • DynamicGroup
  • IDM-Portal
  • Konzepte
  • my-IAM
  • News
  • Projekte

LINKS

Home Office Service

FirstAttribute – Software

FirstAttribute – Tech Blog

Jobs bei FirstAttribute

Kontakt

  • FirstAttribute AG
  • Am Büchele 18, 86928 Hofstetten, Germany
  • +49 89 215 442 40
  • https://www.firstattribute.com

Themen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

News

  • Microsoft Entra ist das neue Dach von Azure Active Directory
  • Komponenten der IT Compliance verstehen
  • my-IAM PeopleConnect Release – Bessere Kontaktsuche in Teams
  • Bi-direktionale Organisation von Microsoft Teams durch IT und Mitarbeiter
  • FirstAttribute – Beliebteste IT-Innovation 2021

© 2023 · FirstAttribute AG.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Prev Next